Gerechte Arbeitspraktiken im Zeichen von Diversität, Ressourcenschonung und Publikumsentwicklung
10:00 – 17:00 Uhr
Kulturbunker Köln-Mülheim
Veranstalter: Kulturamt Köln | Referat für Kulturelle Teilhabe
Anmeldung hier.
Im Rahmen des Barcamps „Perspektiven auf Transformation“ unterstützen wir uns gegenseitig bei der Suche nach nachhaltigen Strategien im Zeichen von Diversität, Ressourcenschonung und Publikumsentwicklung.
Dabei werden Zukunftsfragen demokratisch diskutiert und mittels Impulsen von Kulturinitiativen aus Köln „Promising Practices“ vorgestellt, um neue Ideen gemeinsam zu entwickeln. Ziel ist es, in einem solidarischen Miteinander voneinander zu lernen und gemeinsam auch Unbrauchbares zu verlernen.
Mit dem Thema Transformation bewegen wir uns dabei auf ein weites Feld:
wir wollen hier die soziale, ökonomische Gerechtigkeit in den Blick nehmen.
Wir wollen hinterfragen, ob das Bisherige noch Gültigkeit haben sollte:
Mehr Produktionen, mehr Projekte, mannigfaltige Anforderungen, Legitimationsdruck, unachtsamer Umgang mit persönlichen und materiellen Ressourcen. Dieser Umgang erlaubt kaum Raum für ein Nachdenken, wie gerechte Arbeitsstrukturen und Produktionsbedingungen aussehen könnten. Um das zu beheben, möchten wir uns mit Ihnen folgenden Fragen widmen:
Wie und wo finden wir Raum für Veränderung?
Welche brennenden Fragen sind heute relevant, um zukünftig relevante Impulse setzen zu können?
Wie gehen wir mit persönlichen und materiellen Ressourcen in Kunst und Kultur um?
Wie können wir auf den demografischen Wandel reagieren und mit Diversität und Diskriminierungskritik einen Umgang finden?
Wie erreichen wir zukünftig unser Publikum?
Wie können wir gerechtere Arbeitsprozesse gestalten, damit wir im Umbruch ruhig bleiben können?
Was brauchen Kulturakteur*innen, Kulturinitiativen und Institutionen heute, um nachhaltig und gesund arbeiten zu können?
Das Barcamp ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die verschiedenen Aspekte von Transformation und zeigt Spielräume entlang von Praxisbeispielen auf. Das Wissen der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt, um gemeinsam an Strategien zu arbeiten.
P R O G R A M M
9-10 Uhr Check in und Frühstück
10-10:30 Uhr Eröffnung
10:30-11 Uhr Keynote über Transformation: Die Genres des Menschseins
11-11:45 Uhr Working Sessions & Arbeitsplenum
11:45-12:30 Uhr Gathering & Sharing
12:30-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-15:30 Uhr Gathering & Open Space
15:30-15:40 Uhr Pause
15:40-17 Uhr Podium: Perspektiven auf Transformation
17-19 Uhr Ausklang