
More is More #09
OPEN MIC: ON SHARING ist ein kollektives Brainstorming über was SHARING in unser Praxis bedeuten kann.

More is More #08
PHYSICAL REALM IN A DIGITAL WORLD mit Brigitte Huezo (Choreographer, Dancer and Performer) und Maren Butte (Department of Media- and Culture Studies, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) über die Digitale Bühne und wenn JA, WIE?

More is More #07
SOFT TECHNICAL SKILLS mit Julia de Werth und Malte Lehmann über Projekt-Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen künstlerischen Input und praktische Durchführung aus der Sicht der technischen Teams.

More is More #06
OPEN MIC ist ein kollektives Brainstorming, in dem wir euch einladen den Reflextionsraum zu nutzen um Themen voranzubringen, bei denen ihr aktuell Gesprächsbedarf seht.

More is More #05
ACCESS IS LOVE mit Lina Maria Pietras und Filip Pawlak über das Engagement für die Verwandlung zu einer inklusiven Welt.

More is More #04
FAIRE INTERNATIONALE PRAXIS mit Esther M. Siddiquie und Simona Deaconescu: Reflexionen über künstlerische Recherchen, die Welten zusammenbringen.

More is More #03
OPEN MIC: ein kollektives Brainstorming, in dem wir euch einladen den Reflextionsraum zu nutzen um Themen voranzubringen, bei denen ihr aktuell Gesprächsbedarf seht.

More is More #02
POLITICS OF STORYTELLING mit Reut Shemesh und Enkidu Khaled über spielerische Tools des Storytelling’s und wie Leben und Theater aufeinander wirken.

More is More #01
WHO IS NOT IN THE ROOM? im Austausch mit Olivia Hyunsin Kim und Philipp Schaus über weiße Flecken in der freien Szene Düsseldorfs, NRWs und der internationalen Festivalkultur in Tanz, Performance und Theater.